8 Tipps für den Urlaub an der Ostsee mit Hund

Inhaltsverzeichnis
Dein Urlaub an der Ostsee steht kurz bevor und Du möchtest wissen, was Du tolles mit Deinem Hund unternehmen kannst? Oder Du bist noch am überlegen, wohin es genau gehen soll? Dann schau Dir diese von mir bereits erlebten Tipps an – für schöne Momente für Zwei- und Vierbeiner.
Goldies sind für ihre Freundlichkeit, Geduld und Zuverlässigkeit bekannt. Sie haben eine ausgezeichnete Beziehung zu Menschen und sind für ihre sanfte Art mit Kindern und anderen Haustieren geschätzt. Ihre Intelligenz und Anpassungsfähigkeit machen sie zu idealen Familienhunden und Begleitern.
1. Spaziergang durch die Aalbeek-Niederung
Sowohl ab Niendorf als auch ab Hemmelsdorf könnt ihr die Aalbeek-Niederung erkunden und einfach mal die Seele baumeln lassen. Dieses ausgewiesene Naturschutzgebiet mit vielseitiger Flora und Fauna ermöglicht einem einen anderen Urlaub mit Hund an der Lübecker Bucht. Ich persönlich genieße lange Spaziergänge durch die Aalbeek-Niederung, um dem sommerlichen Trubel am Meer zu entkommen. Hier trifft man gelegentlich auf andere Spaziergänger oder Radfahrer, dennoch ist es sehr ruhig und idyllisch. Wenn ihr eine kleine Pause einlegen wollt, bietet die Niederung an unterschiedlichen Orten kleine überdachte Sitzgruppen, sodass auch ein kurzer Schauer für wasserscheue Zwei- und Vierbeiner schnell überbrückt werden kann. Tipp von LUI Dogstuff: hier ist die Schleppleine aus Tau oder Biothane dein idealer Begleiter. Deine Fellnase kann auf Erkundung gehen und dennoch behältst du volle Kontrolle.
2. Hundestrände in Niendorf und Timmendorfer Strand
Typisch Ostsee dürfen Strände natürlich nicht fehlen. Für einen gelungenen Urlaub mit Hund am Timmendorfer Strand oder in Scharbeutz könnt ihr diverse Hundestrände besuchen. Sowohl in Niendorf, Timmendorfer Strand, Scharbeutz, Haffkrug und Sierksdorf befinden sich geeignete Strände für Vierbeiner. Auch Zweibeiner kommen in den Genuss des Ostsee-Urlaubs, wenn Ihr dem Hund vom Strandkorb aus beim Spielen zusehen könnt. Offiziell gilt auch an den Hundestränden: Hund ohne Leine ist nicht erlaubt. Dennoch kannst Du mit einer Schleppleine den Radius Deines Hundes erweitern. Ich persönlich finde den Hundestrand in Niendorf am schönsten, da er sehr lang ist und sich die Besucher gut verteilen. Außerdem wird das Wasser sehr langsam tief, sodass Du und Dein Vierbeiner genug Möglichkeiten habt zu schwimmen, oder einfach mal die Beine nass zu machen. Tipp von LUI Dogstuff: ein Retrieverhalsband oder eine Retrieverleine sind passende Begleiter für einen Strandbesuch. Erfahre hier mehr über Vorteile und die unterschiedlichen Arten.
3. Sonnenuntergang auf dem Steg des Niendorfer Hafens
Stell Dir vor, Dein Urlaub an der Ostsee geht langsam vorbei. Oder um es nicht zu schlimm zu beschreiben: ein Tag Deines Urlaubs neigt sich dem Ende. Dein Hund und Du habt tagsüber ordentlich getobt, seid spazieren gegangen, oder habt einen tollen Ausflug gemacht. Nun könnt Ihr am Niendorfer Hafen die Kirsche auf die Torte setzen. Entspannt bei einem schönen Sonnenuntergang vom Steg des Niendorfer Hafens aus den Blick auf die Lübecker Bucht. Bei gutem Wetter kannst Du noch Sierksdorf, Neustadt und Pelzerhaken sehen. Je nach Wetter lässt es sich mit etwas Kühlem oder auch Warmen noch besser genießen – für den Vierbeiner natürlich einen kleinen Kauartikel.
4. Lange Strandspaziergänge
Als Hundebesitzer wirst Du die Zeit von Oktober bis Mai lieben, denn dann darf Dein Hund ohne Leine an den Strand. Außerhalb der Saison kannst Du dann die gesamte Lübecker Bucht für einen Strandspaziergang nutzen. Von Niendorf bis Sierksdorf oder andersherum: sowohl Du als auch Deine Fellnase werdet die hinterlegten Meter am nächsten Tag in den Beinen merken. Wenn Du mehr Ruhe bei so einem Spaziergang suchst, empfehle ich Dir einen sehr frühen oder späten Besuch des Strandes. Viele Touristen und Anwohner essen zu den Stoßzeiten Frühstück bzw. Abendbrot und das ist die perfekte Zeit, um den einigermaßen leeren Strand unsicher zu machen. Tipp von LUI Dogstuff: mit dem Kurzführer kannst Du Deinen Hund schnell wieder an Dich holen und ihn kontrollieren, insofern Euch Leute entgegenkommen.
5. Entspanne in hundefreundlichen Hotels und Ferienwohnungen
Damit Du auch einen schönen Urlaub an der Lübecker Bucht hast, benötigst Du sicherlich noch die geeignete Unterkunft. Es gibt viele Möglichkeiten am Timmendorfer Strand Hotels und Ferienwohnungen zu buchen, die einen Hund erlauben. Auch ein Ferienhaus mit Hund kann in Scharbeutz, Timmendorfer Strand und entlang der gesamten Bucht Deinen Urlaub versüßen. Sobald der Hund am Strand erlaubt ist (Oktober bis Mai), oder die Ferienzeit startet werden einige Unterkünfte stark frequentiert. Dementsprechend solltest Du Dir Dein Hotel, Ferienhaus oder die Ferienwohnung früh genug heraussuchen und buchen. Tipp von LUI Dogstuff: wenn Du keinen langen Weg zum Meer haben möchtest, empfehle ich Dir passende Unterkünfte in 2. oder 3. Reihe. Dort ist es deutlich leiser als direkt an der Promenade und einige Grundstücke bieten Deinem Hund mehr Möglichkeiten sich draußen zu entspannen.
6. Besuch in der Ostsee-Therme
Nachdem Du nun lange Spaziergänge und tolle Tage am Strand erlebt hast, braucht Dein Vierbeiner sicherlich ein paar ruhige Minuten, um sich auszukurieren. In solchen Fällen kann man sehr gut die Ostsee-Therme in Scharbeutz besuchen. Schwimmen, im Wasser entspannen oder ein Saunaerlebnis stehen dann auf Deiner Agenda. Für die Kleinen sind auch zahlreiche Aktivitäten wie Rutschen oder Wasserspiele möglich.
7. Challenge Dich beim Minigolf
Meine Hündin Lily tut sich trotz täglicher Übungen mit einem Reiz sehr schwer: dem Ball. Vor allem Bälle, die ihr nicht gehören und die wild durch die Gegend fliegen. Um nicht nur Spaß zu haben, sondern auch Deinen Hund zu trainieren, kannst Du auf diversen Minigolf-Plätzen Euch beide herausfordern. Einige Plätze erlauben Hunde auf dem Platz, sodass Deine Fellnase konzentriert und kontrolliert Deine Erfolge oder auch Misserfolge beobachten muss. Ich mache es regelmäßig und kann sagen, dass es mit der Reizkontrolle deutlich besser wird.
8. Boot mieten
Für die ganz besonderen Momente für Deinen Urlaub an der Ostsee geht es auf das Wasser. Viele Bootsvermieter ermöglichen auch Deinem Vierbeiner die Möglichkeit Timmendorfer Strand, Scharbeutz und Co. vom Wasser aus zu beobachten. Ich persönlich finde es ideal zum Herunterfahren und Entspannen, vor allem, wenn man es mit einem kleinen Picknick verbindet. Genieß die Ruhe, wenn das Wasser unter dem Kiel fließt. Hör dem Möwengeschrei zu und das leise Wellenrauschen. Also los geht’s: Boot mieten, Ostsee erkunden!